N 47°54'48" / O 13°36'33" / 860m
Augenzeugenberichte sind gerne willkommen bitte an info@astronomie.at mailen
Auch unser Mitglied Hermann Koberger jun. aus Fornach konnte diese Feuerkugel fotografieren:
http://www.astromethyst.at/meteore.html
Hier eine Auswertung der Feuerkugel durch die Fachgruppe Meteorastronomie (FMA) Sie zeichnet verantwortlich für Errichtung, Betrieb und Ausbau des Schweizerischen Meteornetzwerks und operiert als Fachgruppe der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft.
http://www.meteorastronomie.ch/detaildatafk.php?id=97
Hier Berechnungen von Erik Grosse:
Julian day = 2458061.341 03.11.2017 20:11:26
Greenwich Sidereal Time 23:04:32
Obs1 Position Ulm WGS84 lat = 48.389470 lon = 9.982539 deg h = 494 m
Obs2 Position Fornach WGS84 lat = 48.044083 lon = 13.418690 deg h = 650 m
Obs1 Met Start Eq.Coord. RA = 03:20:09 DE = 08:57:56
Obs1 Met End Eq.Coord. RA = 03:40:25 DE = -00:07:53
Obs2 Met Start Eq.Coord. RA = 20:17:22 DE = 22:04:11
Obs2 Met End Eq.Coord. RA = 18:58:07 DE = 09:54:26
Meteor Start WGS84 lat = 47.843065 lon = 11.898516 deg h = 97778 m
Meteor End WGS84 lat = 47.926253 lon = 11.483775 deg h = 47943 m
Trajectory length = 59.63 km
Distance on ellipsoid = 32.37 km
Angle rel. surface = -48.00 deg
Feuerkugel am 3. November 2017 - 21:10 MEZ
aufgenommen von Erwin Filimon
auf der Sternwarte Gahberg mit Fisheye Peleng 8mm - Canon 1000 D - 1 min belichtet