N 47°54'48" / O 13°36'33" / 860m
Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft
im Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut/Sternwarte Gahberg
Die nächsten 30 neuen Mitglieder erhalten unseren CCD-Guide - Version 2020 als Willkommensgeschenk kostenlos. siehe
http://www.ccdguide.com/index_deutsch.html#CCD-Guide_2020
Der 1980 gegründete Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut
ist mit derzeit rund 550 Mitgliedern einer der größten Astronomievereine im deutschsprachigen Raum. Wir haben Mitglieder aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
Unsere Vereinspostadresse: Sachsenstraße 2, 4863 Seewalchen am Attersee
Homepage: www.astronomie.at ; Informationstelefon: 07662-8297; info@astronomie.at
Da wir keine Subventionen und Förderungenerhalten, sind wir bei der Finanzierung des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut und der Sternwarte Gahberg auf eigene finanzielle Mittel angewiesen, deshalb sind die Mitgliedsbeiträge ein wesentlicher Faktor – jedes neue Mitglied stärkt unsere Gemeinschaft.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Erwachsene 19 €, für Jugendliche ohne Einkommen 11 € jährlich.
Einfacher Beitritt als Mitglied:
Den Mitgliedsbeitrag auf unser Vereinskonto bei der VKB-Bank Kammer einzahlen:
IBAN: AT12 1860 0000 1617 1001
BIC: VKBLAT2L
mit Verwendungszweck „neue Mitgliedschaft“
Ihren Namen und Ihre Adresse und falls vorhanden e-mail bekanntgeben:
per e-mail an info@astronomie.at oder sofort anmelden auf unserer Homepage unter: http://www.astronomie.at/p293
Die Satzung unseres Vereines haben wir auf unserer Homepage veröffentlicht: http://www.astronomie.at/Satzung.asp
Was unser Verein zu bieten hat:
Eine umfangreiche Homepage www.astronomie.at
mit Neuigkeiten zum Verein, Aktuelles am Himmel, Vereinsveranstaltungen, Beobachtungstipps, Sterntaufe .....
Mehr als 4.000 Bilder in unserer Galerie auf der Homepage: http://www.astronomie.at/Pictures.asp
Einspielmöglichkeit von Astrofotos von Mitgliedern auf die Fotogalerie
Information ist uns sehr wichtig – unsere Vereinszeitung „Astro-Info“
Die Vereinszeitung wird mit der Post und digital zugestellt.
Eine mehrmals jährlich erscheinende Vereinszeitung (als digitale Zeitschrift und Druckausgabe) informiert über Aktuelles im Verein und auf der Sternwarte Gahberg, es gibt Infos über bevorstehende Himmelsereignisse und Vereinsveranstaltungen, und die besten aktuellen Astrofotos und Tipps.
Terminankündigungen und Eilnachrichten werden via e-mail an unsere Mitglieder ausgesandt.
Unsere sehr gut ausgestattete Vereinssternwarte auf dem Gahberg bei Weyregg am Attersee
in 860 m Seehöhe gelegen ist ganzjährig erreichbar.
Die Vereinssternwarte am Gahberg bietet einen Treffpunkt für Beobachter und Astrofotografen. Erbaut wurde die Sternwarte 1986/1987 – Erweiterungsbauten 2003, 2012, 2014 ….
Das Grundstück und der Parkplatz befindet sich im Eigentum des Vereines.
Die Sternwarte ist auch im Winter gut erreichbar, der Parkplatz befindet sich direkt vor der Sternwarte.
Wetterdaten und Tages- und Nachtwebcambildern direkt von der Sternwarte Gahberg
TagesWebCam 1: http://www.wetter-hausruckviertel.at/gahberg%20kurzuebersicht.htm
TagesWebCam 2: http://www.astronomie.at/Scripts/WebCam.asp
NachtWebCam: http://www.astronomie.at/allskycam/default.asp
Wetterdaten: https://stationsweb.awekas.at/index.php?&id=17158
Wir bieten regelmäßig Führungen auf der Sternwarte an, von Mai bis Oktober gibt es öffentliche Führungen.
Mitglieder und deren nahe Angehörige haben bei den Führungen auf der Sternwarte freien Eintritt.
Bei Mitgliederabenden auf der Sternwarte haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, die zahlreichen Vereinsgeräte zu nützen und Teleskope und Zubehör zu testen.
Es besteht die Möglichkeit, die Sternwarte auch mit eigenen Teleskopen jederzeit zu nützen, bzw. bei intensiver Tätigkeit eigene Ausrüstung auf der Sternwarte fix aufzustellen.
Mitglieder profitieren von der Beratung durch erfahrene Vereinsmitglieder beim Kauf eigener Teleskope und wir geben Tipps und Hilfestellung bei der Verbesserung vorhandener Teleskope.
Kooperationen des Vereines mit einigen Teleskophändlern ermöglichen eine Ermäßigung beim Kauf von Geräten und Zubehör.
Wir vergeben auch Leihteleskope (je nach Verfügbarkeit) an Mitglieder.
Ein starkes aktives Team
Die besonders aktiven Mitglieder unseres Arbeitskreises bilden den jährlich gewählten Vereinsvorstand. Derzeit besteht der Vereinsvorstand aus 40 Mitglieder. (die besonders aktiven Mitglieder bilden den Vereinsvorstand)
Wir haben viele Spezialisten, besonders auf dem Gebiet der Astrofotografie und viele Mitglieder mit jahrelanger Erfahrung mit Teleskopen und Zubehör in unseren Reihen. Astronomische Bildbearbeitung ist ein weiteres Spezialgebiet unserer Fotografen. Auch die Beobachtung von Sternschnuppen und die Erfassung von Feuerkugeln ist eine jahrelange Tradition.
Besonders wichtig ist für uns auch die Himmelskunde für Kinder und Jugendliche. Ein eigenes Team bemüht sich darum. (Kurse, Workshops, Sonderführungen ...)
Vereins-Monatstreffen und jährlicher Workshop
Unsere monatlichen Vereinstreffen bieten eine gute Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung durch unser abwechslungsreiches Vortragsprogramm.
Die Vereinstreffen finden normalerweise im Gasthof Hellermann in Lenzing statt – in den Sommermonaten auch auf der Sternwarte Gahberg.
Beim jährlich im Frühjahr stattfindenden internationalen Astronomieworkshop in Weyregg wird ein umfangreiches hochwertiges Programm geboten. Bei diesem Workshop sind einige Teleskophändler mit Ihren Angeboten vor Ort und es gibt einen Gebrauchtmarkt. Rund 100 Mitglieder nehmen jährlich daran teil.
Kostenlose Sterntaufe
unter http://sterntaufe.astronomie.at/ bieten wir auf unserer Homepage als kostenlosen Service eine Sterntaufe an. Die Urkunde und weitere Infos dazu werden automatisch mit mail zugesandt und können ausgedruckt werden.
CCD-Guide
Unsere jährlich neu erscheinende DVD mit derzeit mehr als 5000 hochqualitativen Astrofotos von mehr als 50 unserer besten Astrofotografen.
Sie erhalten ausführliche Daten zu allen Aufnahmen, durch unsere selbstentwickelte Software können die Bilder/Daten rasch gefunden/gelistet werden mit Planungstool für die Astrofotografie und der Möglichkeit zur Erstellung eines eigenen persönlichen Bildarchives.
Der CCD-Guide bietet eine umfangreiche Deepsky-Objektdatenbank, die DVD ist ohne Installation auf allen gängigen Windows-Rechnern lauffähig.
Preis 29 € + Versandkosten / Update von älterer Version 19 € + Versandkosten