N 47°54'48" / O 13°36'33" / 860m
Die Konjunktion von Jupiter und Saturn war am 21. Dezember und nun entfernen sich die beiden Planeten wieder voneinander.
Bis in die erste Jännerwoche sind die beiden Planeten - tief im Südwesten am Abendhimmel zu sehen.
(dort wo derzeit auch die Sonne am Abend untergeht)
Ein Beobachtungsplatz mit sehr tief liegendem Horizont im Südwesten ist wichtig.
Der Untergang der beiden Planeten findet nun immer früher statt.
Jeden Tag gehen Jupiter und Saturn etwa 3 Minuten früher unter.
Wer also die Konjunktion wegen Schlechtwetter versäumt hat - kann immer noch einen Blick auf die beiden Planeten werfen - man sieht Jupiter und Saturn mit freiem Auge, aber ein Feldstecher ist sehr zu empfehlen.
beste Beobachtungszeit - ab ca. 17 Uhr
Entfernung der Planeten am Himmel
22. Dezember 9 Bogenminuten (ca. 1/3 des Vollmonddurchmessers)
23. Dezember 14 Bogenminuten (ca. 1/2 Vollmonddurchmesser)
24. Dezember 20 Bogenminuten (ca. 2/3 Vollmonddurchmesser)
25. Dezember 27 Bogenminuten (etwas weniger als ein Vollmonddurchmesser)
26. Dezember 33 Bogenminuten (etwas mehr als ein Vollmonddurchmesser)
am 30. Dezember beträgt der Abstand der beiden Planeten bereits schon rund 1 Grad das sind 60 Bogenminuten bzw. 2 Vollmonddurchmesser