N 47°54'48" / O 13°36'33" / 860m
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Astronomischen Arbeitskreises,
am Freitagabend, dem 19. März 2021 bietet sich ein besonders schöner Anblick mit bloßem Auge.
Der Mond steht knapp (ca. 3 Monddurchmesser) unterhalb des Planeten Mars.
Am Donnerstag dem 18. März ist der Mond nahe den Plejaden und bildet mit dem Sternhaufen der Plejaden – mit der Hauptstern im Sternbild Stier dem Aldebaran – und dem Planeten Mars ein „Viereck“
Wenn es eine Wolkenlücke am Donnerstag und Freitag gibt – schaut Euch das an.
Wir freuen uns, wenn ihr unsere Info auch an Freunde und Bekannte weitergebt.
mit besten Grüßen
das Team des
Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut / Sternwarte Gahberg
www.astronomie.at
info@astronomie.at
Der Bereich zwischen den beiden Sternhaufen ( die auch mit bloßem Auge zu sehen sind) wird das goldene Tor der Ekliptik genannt.
Der Planet Mars ist nicht mehr so auffällig wie im Herbst 2020 (als er in Erdnähe war), aber mit bloßem Auge ist er noch sehr gut zu sehen.
Seine rötliche Färbung ist auffällig.
Der Planet ist etwa 218 Millionen Kilometer von der Erde entfernt; das Licht braucht etwa 12 Minuten, um diese Distanz zurückzulegen. Mars ist schon zu weit entfernt um im Teleskop Details zu erkennen.
Infos zum Sternbild Stier und den Plejaden und Hyaden sowie dem „goldenen Tor“ in unserem Infoblatt: https://www.astronomie.at/userfiles/file/Stier_Plejaden_Hyaden.pdf
Die beste Zeit für die Beobachtung ist zwischen 19.30 Uhr bis 22 Uhr (gegen 1 Uhr nachts verschwindet der Mars bereits unter dem Horizont)
Man sieht Mars und die Sternhaufen mit bloßem Auge, mit einem Feldstecher ist es natürlich noch eindrucksvoller.
Die nächsten Tage gibt es Schönwetter - schaut Euch das an und gebt die Info an Eure Freunde weiter.
Eine schöne Beobachtungszeit im Freien wünscht Euch
das Team des
Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut / Sternwarte Gahberg
www.astronomie.at
info@astronomie.at