N 47°54'48" / O 13°36'33" / 860m
Der diesjährige Astronomieworkshop des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut war mit rund 60 Hobbyastronomen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wieder sehr gut besucht. Mehr als 60 Teilnehmer haben sich eingefunden, darunter neben den vielen treuen Freunden auch wieder einige neue Gesichter.
Heuer lagen die Schwerpunkte bei der Digitalfotografie in der Astronomie, der Verwendung von Webcams zur Abbildung der Himmelsobjekte als preisgünstige Alternative zu teuren Spezialkameras und Beiträgen zum menschlichen Auge - insbesondere die Besonderheiten bei der nächtlichen Beobachtung. Es wurden an vielen Teilnehmern Pupillenvermessungen in der Dunkelheit durchgeführt. Auch der wissenschaftliche Erfolg der Meteoritenortungskamera Gahberg wurde in einem Beitrag (Auffindung eines Meteoriten durch Vermessung einer Feuerkugelaufnahme der Sternwarte Gahberg 2002) behandelt.
Die Teilnehmer am Workshop auf der Baustelle der Sternwarte Gahberg. Die Sternwarte Gahberg wird derzeit um zwei weitere Sternwarten erweitert. Im Hintergrund ist bereits die im April 2003 errichtete zweite Sternwartenkuppel zu sehen. Die Teilnehmer stehen auf dem Fundament, auf dem in wenigen Wochen die dritte Sternwarte (Schiebedachhütte) und der neue EDV-Kontrollraum errichtet werden.
Alois Ortner bei der Vermessung eines Teleskops
Ergänzend zum Vortrag von Robert Schulz über "Hochauflösende WebCam Fotografie" empfehlen wir folgende Lektüre bzw. Links: