N 47°54'48" / O 13°36'33" / 860m
Mit unserer Homepage http://www.astronomie.at bieten wir unseren Mitglieder ein umfassendes Service. Mehr als 2800 Astronomiefotos, Tages- und NachtWebCam, Aufsuchkarten, Berichte, Eilnachrichten, Astro-Bazar, umfangreiche Linksammlung, Wetterdienst, alle Vereinszeitschriften digital, Beobachtungstipps, Veranstaltungshinweise, Kalendarium und vieles mehr
Das Führungsprogramm der Sternwarte Gahberg findet man hier: http://www.astronomie.at/Aktuell/Termine.pdf (für 2021 gibt es noch kein Führungsprogramm)
nur bei Schönwetter – ev. Absagen werden auf unserem Servicetelefon 07662-8297 kurzfristig bekanntgegeben.
Eine gute Gelegenheit, die Sternwarte, Teleskope und die Tätigkeiten der Mitglieder kennenzulernen.
finden gelegentlich bei günstiger Witterung auf der Sternwarte Gahberg statt.
Es stehen verschiedene Geräten zur Verfügung.
(Infos via Email unter info@astronomie.at oder am Servicetelefon)
Wir veranstalten auch Vorträge, Teleskopausstellungen, Informationsabende, Exkursionen, Workshops etc.
Begünstigungen beim Kauf von Teleskopen und Zubehör bei der Fa. Teleskop-Service Wolfgang Ransburg GmbH, München. Infos über das Angebot dieser Firma erhalten Sie auf der Homepage: http://www.teleskop-service.de/
Mitglieder unseres Vereines erhalten 10 % Rabatt.
Beim Astronomieworkshop im Frühjahr ist die Fa. Teleskop-Service und andere Astronomiefirmen mit denen wir zusammenarbeiten mit Teleskopen und Zubehör beim Workschop.
Unsere Mitglieder erhalten ausführliche Informationen und haben auch die Möglichkeit, verschiedene Geräte auf der Sternwarte Gahberg zu testen. Wir vermitteln gerne günstige Bezugsquellen für Teleskope und Zubehör bzw. Einzelkomponenten für den Teleskopbau.
Leihteleskope
Je nach Verfügbarkeit können wir Vereinsmitgliedern für eine gewisse Zeit Leihteleskope zur Verfügung stellen. Vormerkungen bitte an info@astronomie.at
Wir stellen Sternkarten, Bücher und Bildmaterial aus unserer Bibliothek den Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Sammelbestellung von astronomischen Jahrbüchern. In unserem Archiv haben wir eine Auswahl guter Astronomiebücher zur Ansicht.
Unser Verein legt jährlich eine eigene DVD heraus, auf der rund 4000 Aufnahmen von 52 Astrofotografen zu finden sind, inklusive eigener Software für die Verwaltung/Archivierung und Planung von CCD-Aufnahmen. Zudem gibt es eine Anzahl kostenloser Astronomieprogramme und viele Infoseiten Nährere Infos und Bestellmöglichkeit hier: www.ccdguide.com
jährlich im Frühjahr veranstalten wir einen großen Astronomieworkshop. Der Wochenendworkshop bringt die Möglichkeit der Weiterbildung und des Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Amateuren.
Bei besonderen Ereignissen geben wir ausführliche Informationen an unsere Mitglieder via Email weiter (Aufsuchkarten, Beobachtungstipps etc.)
Es sind ca. 3000 Astronomiefotos auf unserer Homepage zu finden. Jedes Vereinsmitglied hat die Möglichkeit, dort seine Bilder zu veröffentlichen.