Nr. | Kategorie | Fotograf | Info | |
---|---|---|---|---|
8259 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Wandern auf die Sternwarte Gahberg - Naturparkvorschlag | ![]() |
8258 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Wandern auf die Sternwarte Gahberg | ![]() |
8257 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 7048 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Durchmesser 60", Entfernung 5.300 Lichtjahre, sehr schwache äußere Hülle | ||||
8256 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | Sharpless 174 Weitfeld - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Sh2-174 ist ein Objekt, dessen Natur immer noch nicht ganz geklärt ist. Seine Form erinnert an einen planetarischen Nebel,und auch ein weißer Zwerg (GD 561), der den PN hätte bilden können, ist vorhanden. Der weiße Zwerg durchquert eine Gaswolke. | ||||
8255 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | Sharpless 174 im Cepheus - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Sh2-174 ist ein Objekt, dessen Natur immer noch nicht ganz geklärt ist. Seine Form erinnert an einen planetarischen Nebel,und auch ein weißer Zwerg (GD 561), der den PN hätte bilden können, ist vorhanden. Der weiße Zwerg durchquert eine Gaswolke. | ||||
8254 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | Messier 15 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 33.000 Lichtjahre; sehr dichter Kern | ||||
8253 | Diffuse Nebula | Deger Michael | NGC 896 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux | |||
8252 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | NGC 891 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux, SBIG LRGB Filter | |||
8251 | Diffuse Nebula | Deger Michael | NGC 1977 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux, SBIG LRGB Filter | |||
8250 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Deger Michael | M 25 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux, Baader LRGB Filter | |||
8249 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | NGC 3239 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8248 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Deger Michael | PN Abell 12 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux, SBIG LRGB Filter | |||
8247 | Diffuse Nebula | Deger Michael | M 45 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux, Baader LRGB Filter | |||
8246 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Deger Michael | M 97 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaOIIILRGB Filter | |||
8244 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | NGC 3718 + NGC 3729 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8243 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | M 63 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8242 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Deger Michael | NGC 6309 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux, SBIG LRGB Filter | |||
200% Zoom | ||||
8240 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | M 101 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8239 | Diffuse Nebula | Deger Michael | vdB 158 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8237 | Diffuse Nebula | Deger Michael | LDN 673 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8236 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Deger Michael | NGC 225 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8235 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Deger Michael | NGC 2392 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader RGB Filter | |||
200% Zoom | ||||
8234 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | Abell 1656 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8232 | Kometen / Comet | Deger Michael | Komet Lovejoy C/2014 Q2 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8231 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Deger Michael | M 76 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | Vixen New Atlux, Baader LRGB Filter | |||
8230 | Diffuse Nebula | Deger Michael | NGC 2170 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaLRGB Filter | |||
8229 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | M 82 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaLRGB Filter | |||
8228 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | M 64 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
M 64, auch Black Eye Galaxie genannt, hat eine Objektentfernung von ca. 24 Mio Lichtjahren. | ||||
8227 | Diffuse Nebula | Deger Michael | IC 434 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaLRGB Filter | |||
In der Region befinden sich viele Emissions- und Reflexionsnebel. | ||||
8225 | Feuerkugel / Boliden | Vogl Andreas Mag. | Perseide und Milchstraße mit Sternbildern, Andreas Vogl | ![]() |
Gahberg | Nikon D750 auf Stativ | |||
Perseide und Milchstraße mit Sternbildern | ||||
8223 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK 20.09.2018 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung WNW | ||||
8222 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK 19.09.2018 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung WNW | ||||
8221 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M33 - CDK14 / D810A - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach / OÖ | 10Micron GM2000HPS II, ohne Autoguiding, 0,39" Pixel Scale | |||
Die M33 liegt unter der M31 und hat einen hellen Kern und weite Ausläufer. Gutes Seeing löst schon viele Details auf. | ||||
8219 | Kometen / Comet | Blauensteiner Markus | Komet 21P/Giacobini-Zinner Weitfeld - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Erster Komet, der von einer Raumsonde untersucht wurde (1985). Links unten befindet sich der Emissionsnebel Sh2-232 | ||||
8218 | Kometen / Comet | Blauensteiner Markus | Komet 21P/Giacobini-Zinner - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Erster Komet, der von einer Raumsonde untersucht wurde (1985). | ||||
8217 | Unknown | Hanninger Ernst | Ernst Hanninger | ![]() |
Gahberg | ||||
Mondfinsternis | ||||
8216 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | Mondregenbogen Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Mondregenbogen | ||||
8215 | Kometen / Comet | Kerschhuber Günter | Giacobini-Zinner-(21P) | ![]() |
Gahberg | ||||
ASA N10 Trius 694 | ||||
8214 | Kometen / Comet | Kerschhuber Günter | Giacobini-Zinner-(21P) | ![]() |
Gahberg | ||||
8213 | Kometen / Comet | Kerschhuber Günter | Giacobini-Zinner-(21P)-Tobaugh 5 und VDB15 | ![]() |
Gahberg | ||||
8212 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | PN K 1-16 / Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 7000 Lichtjahre, sehr heißer Zentralstern DS Dra | ||||
8211 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | vdB 9 in der Cassiopeia - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
vdB 9 ist der kleine, längliche, blaue Reflexionsnebel, der sich vom hellen Stern mittig nach rechts wegzieht. | ||||
8210 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | vdB 9 Weitfeld - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | TAK Epsilon 130ED | |||
vdB 9 ist der kleine, längliche, blaue Reflexionsnebel, der sich vom hellen Stern mittig nach rechts wegzieht. Im ganzen Feld finden sich zahlreiche Dunkelnebel und weitere Reflexionsnebel. | ||||
8209 | Kometen / Comet | Hubl Bernhard DI Mag. | Comet 21P - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
im Sternbild Cassiopeia | ||||
8208 | Unknown | Kaltseis Christoph | NGC 6960 - CDK14 F7.2 + D810A C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach, OÖ | 10Micron GM2000HPS II, unguided, 0,39" Pixel Scale | |||
Ist ein Teil des bekannten Cirrus Nebels, der einen Supernova Überrest darstellt. | ||||
8207 | Meteor / Meteor | Vogl Wolfgang | Perseid - Wolfgang Vogl | ![]() |
Regau | Nachführung Stativ mit iOptron | |||
Wurde aus einer Aufnahme herausvergrößert | ||||
8206 | Meteor / Meteor | Vogl Wolfgang | Perseid 12.8.2018 - Wolfgang Vogl | ![]() |
Regau | Nachführung Stativ und iOptron | |||
Perseid mit unterbrochener Spur | ||||
8205 | Meteor / Meteor | Vogl Wolfgang | Perseid 12.8.2018 - Wolfgang Vogl | ![]() |
Gahberg Sternwarte | Nachgeführt mit einer iOptron auf Stativ. | |||
Perseid | ||||
8204 | Meteor / Meteor | Vogl Andreas Mag. | Perseide und Milchstraße 2018, Andreas Vogl | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Nikon D750 auf Stativ ohne Nachführung | |||
Die Aufnahme entstand in der Nacht vom 12. auf den 13. August während des Perseidenmaximums von der Sternwarte Gahberg aus. Im Hintergrund sind der Attersee und Berge der nördlichen Kalkalpen erkennbar. Die Aufnahme ist eine Ausschnittsvergrößerung. | ||||
8203 | Meteor / Meteor | Vogl Andreas Mag. | Perseide, Mars, Saturn und Milchstraße 2018, Andreas Vogl | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Nikon D750 auf Stativ ohne Nachführung | |||
Die Aufnahme entstand in der Nacht vom 12. auf den 13. August während des Perseidenmaximums. Im Hintergrund sind der Attersee und Berge der nördlichen Kalkalpen erkennbar. Die Aufnahme ist ein Panorama aus zwei Einzelaufnahmen mit je 15 Sekunden Verschlus | ||||
8202 | Meteor / Meteor | Vogl Andreas Mag. | Perseide, Mars, Saturn und Milchstraße 2018, Andreas Vogl | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Nikon D750 auf Stativ ohne Nachführung | |||
Die Aufnahme entstand am 13. August um 00.16 Uhr während des Perseidenmaximums. Neben Mars, Saturn und der Milchstraße sind im Hintergrund der Attersee und Berge der nördlichen Kalkalpen erkennbar | ||||
8200 | Meteor / Meteor | Schachtner Hannes DI | Perseiden 2018 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | Canon D1100 10mm F3,5 | |||
Compositaufnahme von 5 Sternschnuppen | ||||
8199 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Perseiden FK Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Übersichtsaufnahme Perseiden FK / 00:15 MESZ Leider war die zweite Nachthälfte bewölkt. | ||||
8198 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseiden-Feuerkugel 13.8.2018 - 0:14 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
FK mit langer Nachleutspur | ||||
8197 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | 2 Perseiden 12.8.18 - 2:45 und 2:48 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
8196 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | 2 Perseiden - 12.8.18 - 2:45 u. 2:48 MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
2 Perseiden | ||||
8195 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 12.8.2018 - 2:45 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Sternwarte Gahberg | ||||
8194 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 8.8.2018 - Rückverlängerung Spur in den Radianten - Aufahme Erwin Filimon/Rudi Thiemann Grafik | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseiden rückverlängerte Spur | ||||
8193 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 8.8.2018 - eingezeichneter Radiant | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
ein Perseid am 8.8.2018 - eingezeichnet ist der Radiant im Sternbild Perseus | ||||
8192 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 8.8.2018 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
8191 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseiden-Feuerkugel 8.8.2018 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseiden-Feuerkugel | ||||
8190 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 07.08.2018 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung Osten - Rauchspur fotografisch etwa 10 min sichtbar | ||||
8189 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Perseiden Vorläufer Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Perseiden Vorläufer | ||||
8188 | Sternfeld / Starfield | Schachtner Hannes DI | Milchstrasse Postalm 2018 - Hannes Schachtner | ![]() |
Postalm | Panorama | |||
8187 | Sternfeld / Starfield | Schachtner Hannes DI | Milchstrasse Postalm 2018 - Hannes Schachtner | ![]() |
Postalm | ||||
Milchstrasse Postalm 2018 - Hannes Schachtner | ||||
8186 | Sternfeld / Starfield | Schachtner Hannes DI | Milchstrasse Postalm 2018 - Hannes Schachtner | ![]() |
Postalm | ||||
Milchstrasse Postalm 2018 - Hannes Schachtner | ||||
8185 | Sternfeld / Starfield | Schachtner Hannes DI | Milchstrasse Zion NP 2017 - Hannes Schachtner | ![]() |
Zion NP USA | Canon 1100D | |||
Milchstrasse Zion NP 2017 - Hannes Schachtner | ||||
8184 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Vogl Andreas Mag. | Mondfinsternis 27.07.2018 Andreas Vogl | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Nikon D750 | |||
Ende der Totalität, der Mond bekommt auf der linken Seite wieder direktes Sonnenlicht. | ||||
8183 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Vogl Andreas Mag. | Mondfinsternis 27.07.2018 Andreas Vogl | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Kurz nach Ende der Totalität, der Mond bekommt auf der linken Seite wieder direktes Sonnenlicht. | ||||
8182 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Vogl Andreas Mag. | Mondfinsternis 27.07.2018 Andreas Vogl | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Nikon D750 | |||
Komposit von drei Bildern der Mondfinsternis während des Austritts aus dem Kernschatten (23:17 / 23:56 / 00:12) | ||||
8180 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Hubl Bernhard DI Mag. | Mofi + Mars - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Totale Mondfinsternis + Mars | ||||
8179 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Vogl Andreas Mag. | Mondfinsternis 27.07.2018 Andreas Vogl | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Nikon D750 | |||
Mondfinsternis / Austritt aus dem Kernschatten | ||||
8176 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Mofi-2018 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Waldzell | ||||
Mofi 2018 | ||||
8175 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Mofi-2018 mit Mars Hermann Koberger jun. | ![]() |
Waldzell | ||||
Mond mit Mars | ||||
8174 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Penn Manfred | Mondfinsternis 27.7.2018 - Manfred Penn | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Nikon D810 am C11 EDGE HD mit f0,7 Reducer auf 10Micron HPS1000 | |||
Der bereits verfinsterte Aufgang war leider nicht zu beobachten da eine dicke Wolkendecke die sich erst gegen Mitternacht langsam auflöste dies verhinderte. | ||||
8173 | Mond - Vollmond | Schachtner Hannes DI | Mondfinsternis 2018 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C90 mit F/6.3 Reductor | |||
Mondfinsternis 2018 - Hannes Schachtner | ||||
8172 | Sternwarte / Instrumente | Gebetsroither Wolfgang | Panorma zur Mondfinsternis 27.Juli 2018 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
STW | ||||
8171 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Kaltseis Christoph | Blutmond, CDK14 + D810A, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS II | |||
Bei 2500mm Brennweite gibt es es anders Bild als mit 560mm, tiefes Rot so leuchtet der Mond im Schatten der Erde. | ||||
8170 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Kaltseis Christoph | Mofi 2018 / 3ter Kontakt, APO95 + D850, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | ||||
Das Sonnenlicht kommt wieder zurück, der Mond tritt aus dem Schatten der Erde. UDI + APFR für die Berechnung | ||||
8169 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Filimon Erwin | Mondfinsternis 27.7.18 und Mars - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
MOfi und Mars | ||||
8168 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Filimon Erwin | Mondfinsternis 27.7.2018 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Mofi | ||||
8167 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 4151 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
11.1mag; 6.8'x5.3'; Entfernung 60 Mio Lichtjahre | ||||
8166 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 15.7.2018 - 0:13 Uhr MESZ | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
FK | ||||
8165 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | vdB 14 + 15 in der Giraffe - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
vdB 14 (oben) und vdB 15 (unten) sind zwei Reflexionsnebel in der Giraffe. Sie werden von zwei verschiedenen Sternen beleuchtet. Das düstere Rot rechts im Bild sind die Ausläufer von Sh2-202. | ||||
8164 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | NGC 1555 im Stier - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
NGC 1555 ist der kleine, orangefarbene Nebel in der Bildmitte. Beleuchtet wird er vom Stern links daneben, T Tauri. T Tauri ist variabel, und so variiert auch die Helligkeit von NGC 1555 bis hin zur Unsichtbarkeit. Daher der Beiname "Hinds Variabler Nebel | ||||
8163 | Galaxien / Galaxy | Hager Josef DI | M94 7.4.2018 Josef Hager | ![]() |
Gahberg | William FLT 110; Atik 383L; ASA DDM60 | |||
M94 galaxy in constellation canes venatici | ||||
8162 | Unknown | Koberger Hermann jun. | Mond u Venus Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Mondsichel und Venus | ||||
8161 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | PN Abell 28 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
sehr schwacher Planetarischer Nebel | ||||
8160 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 2444 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
NGC 2444 + NGC 2445 = Arp 143; Entfernung 185 Mio Lichtjahre | ||||
8159 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M51, 93min RASA 36 f2.2 - D850; C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS II, unguided | |||
Eine Tiefe Aufnahme der M51 zeigt die Ausdehnung der M51 und viele Nebel im Feld | ||||
8158 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | IC4604 ... La Palma Workshop, APO95 + D810A, C.Kaltseis | ![]() |
La Palma, Athos | Baader M68 Field Flattener | |||
Im Staub, im und durch das Licht der Sterne erhellt ist es eine faszinierende Region. | ||||
8157 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 2685 im Großen Wagen - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC 2685 ist eine der selten vorkommenden Polarring-Galaxien. Solche Objekte sind das Produkt der Verschmelzung zweier Galaxien. Es sind etwa 100 dieses Typs bekannt. | ||||
8156 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Blauensteiner Markus | Messier 13 im Herkules - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
M 13 ist wahrscheinlich der bekannteste Kugelsternhaufen des Nordhimmel. Er ist in guten Nächten (an einem guten Standort) mit freiem Auge zu sehen. Er hat einen Durchmesser von etwa 145 LJ. | ||||
8155 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 4051 in Ursa Major - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC 4051 ist eine 5' kleine Galaxie im Großen Wagen. Im Hintergrund findet man zahlreiche weitere Galaxien, Galaxienhaufen und auch Quasare. Einer davon hat zB eine Rotverschiebung von z=1,81, was einer Lichtlaufzeit von ca. 10 Milliarden Jahren entsprich | ||||
8154 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M94 in Lum, Rasa 11 + FLI ML16200, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Baader UFC Filterhalter + Lum Filter | |||
Der Ring um den Zentral Bereich die M94 kommt schön heraus; hoffe die fehlenden RGB Daten noch machen zu können. Schön sind die vielen Gx´n im Hintergrund, die etwas über die Tiefe vom Bild erzählen. | ||||
8153 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 14.5.2018 - 2:54 Uhr MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
horizontnahe Feuerkugel | ||||
8152 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC7000 + Pelikan mit dem RASA 36 + D850, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS | |||
In nur 51min BLZ und ISO400 bei über 46MP Auflösung mit der Nikon D850 kann man mit den Celestron RASA 36 tief in den Weltraum blicken. (nicht modifizierte Nikon D850) | ||||
8151 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK am 05.05.2018 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung Westen | ||||
8150 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Astronomieworkshop 28. April 2018 - Gruppenaufnahmen - Wolfgang Vogl | ![]() |
Weyregg | ||||
Workshop | ||||
8149 | Mond / Moon | Gattinger Markus | Mond bei Venus / Gattinger | ![]() |
Windern / Desselbrunn | ||||
Mondsichel 3,5% beleuchtet vor Untergang nahe der Venus. |
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41