Nr. | Kategorie | Fotograf | Info | |
---|---|---|---|---|
8148 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | IC2177 - the seagull nebula aus La Palma, C.Kaltseis | ![]() |
La Palma, Athos | 10Micron GM1000 HPS unguided | |||
Dadurch ein schwieriges Objekt aus Österreich | ||||
8147 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Blauensteiner Markus | NGC 6543 Cat's Eye Nebula - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Der "Katzenaugennebel" ist ein komplexer planetarischer Nebel. Er besteht aus einem sehr hellen Kern, 11 konzentrischen Schalen und dem schwachen äußeren Halo. Der hellste Knoten im Halo hat eine eigene IC-Nr. (IC 4677). | ||||
8146 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Mosaik vom Mond - C9.25 - Skyris 236M / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Baader Q-Barlow x1,3; M68 Adaption für den ideal Abstand zum Chip. | |||
Werden in diesem Mosaik sichtbar, bis unter einem Kilometer geht die Auflösung. | ||||
8143 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Eratosthenes, C9.25F10 - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Baader Q-Barlow x1,3 | |||
hat einen Druchmesser von 58km | ||||
8141 | Sternfeld / Starfield | Kaltseis Christoph | Orion wide field Aufnahme / 135mm - DSLR / C.Kaltseis | ![]() |
La Palma | 10Micron GM1000HPS | |||
M42, M78, IC434, ... nur einige zu nennen; Die D850 war nicht modifiziert! | ||||
8140 | astronomische Stimmungen | Ziegler Horst | Eine Reise durch das Universum | ![]() |
Mondsee | ||||
Eine kleine Reise durch das unermesslich schöne Universum - 7 Jahre Astrofotografie | ||||
8139 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Mare Humorum / C14 EHD F11 + 236M / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Skyris 236M, 10Micron GM2000HPS, Baader 685nm Passfilter, 10Prozent von 2000Bildern verwendet | |||
Die Auflösung im Bild geht unter 1km am Mond, schön aufgelöst die Rimae Gassendi und am südlichen Rand der Krater Doppelmayer. Mosaik im PS zusammengefügt. | ||||
8138 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Blauensteiner Markus | Jones 1 Weitfeld - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Jones 1, entdeckt von Rebecca Jones 1941, ist ein planetarischer Nebel im Pegasus. Seine blaugrüne Farbe stammt daher, dass er hauptsächlich in [OIII] strahlt. Im Hintergrund ist galaktischer Zirrus erkennbar. | ||||
8137 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Blauensteiner Markus | Jones 1 im Pegasus - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Jones 1, entdeckt von Rebecca Jones 1941, ist ein planetarischer Nebel im Pegasus. Seine blaugrüne Farbe stammt daher, dass er hauptsächlich in [OIII] strahlt. | ||||
8136 | Planeten / Planets | Filimon Erwin | Venus und Merkur - 4.3.2018 - Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
aufgenommen mit APO 60mm/360mm | ||||
8135 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M57 - 3859mm / C14 EHD / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach / OÖ | 10Micron GM2000HPS / unguided | |||
M57 hat 60 Bogensekunden Durchmesser an der langen Seite und wurde hier mit reinem RGB zwei Tage nach Vollmond aufgenommen. Das Seeing war unter einer Bogensekunde bei einzelnen Subs. Das Bild ist ein Ausschnitt und zeigt 75Prozent der orig. Auflösung. | ||||
8134 | Unknown | Hubl Bernhard DI Mag. | Nummer 1 Objekte - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
M1 / NGC 1 / IC 1 / B 1 / Abell 1 / vdB 1 | ||||
8133 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | M 1 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Die Supernova wurde im Jahr 1054 von chinesischen Astronomen beobachtet. | ||||
8132 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 1 und IC 1 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Südlich von NGC1 befindet sich NGC2. IC 1 ist ebenfalls im Bildfeld. | ||||
8131 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | Barnard 1 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Barnard 1 gehört zum Perseus Molekülwolken-Komplex. | ||||
8130 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M31 mit APO 95 mit 560mm Brennweite + D810A / C.Kaltseis | ![]() |
La Palma / Athos | 10Micron GM1000HPS, unguided | |||
Die M31 ist größer als unsere Heimat Galaxie. | ||||
8129 | Unknown | Ziegler Horst | Kenzahlen und mehr Horst Ziegler AstroVis | ![]() |
Mondsee | ||||
Bildfeldsimulation, Gesichtsfeldsimulation, Vignettierung, Kennzahlen für Einsteiger in die Astrofotografie, Planung von neuen Projekten mit freigegebenen Aufnahmen (mit Copyright) aus meiner Bildfeld Galerie. Auf Wunsch weiterer Ausbau der Datenbank. | ||||
8128 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Kaltseis Christoph | M45 aus La Palma / C.Kaltseis | ![]() |
La Plama / Athos | 10Micron GM1000HPS, unguided | |||
Die sieben Schwestern im Sternbild Stier, Schärfung APF-R | ||||
8127 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42 Zentrum / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS unguided | |||
Der große Orion Nebel mit Details um das Zentrum Trapez | ||||
8126 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | NGC 743 Weitfeld - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Trumpler Klassifikation: II 1 p: eher freistehend (II), alle Mitgliedssterne - 12 Stück - haben annähernd die gleiche Helligkeit (1), Sternhaufen enhthält wenige Sterne (p=poor). | ||||
8125 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M33 aufgelöst / C14 EHD F11 - D810A, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS - unguided | |||
Zeigt viele Details und Strukturen bis ins Zentrum | ||||
8123 | Diffuse Nebula | Grosspointner Peter | Sh_308 Grosspointner | ![]() |
Gahberg | Newton Astrograph 300/4 mit Reducer Montierung ALT AD5 Nachführung TDM | |||
Blasenförmiger Nebel von einem Wolf Rayet Stern 5200 Lj entfernt im Sternbild Canis Major Die Bildbearbeitung wurde dankenswerter Weise von Markus Blauensteiner durchgeführt | ||||
8122 | Galaxien / Galaxy | Ziegler Horst | Draco Triplet AstroVis Horst Ziegler | ![]() |
Mondsee | Celestron CGE | |||
Kalibrierung und Stack mit MaximDL, Fitswork4, Finish mit PS CS4 | ||||
8121 | astronomische Stimmungen | Penn Manfred | Nebelbogen einer Laterne M.Penn | ![]() |
Frankenmarkt | Nikon D300s auf Stativ | |||
Der Nebelbogen ist eine Erscheinung der atmosphärischen Optik in Form eines kreisförmigen, weiß leuchtenden Bogens. Es handelt sich um eine Sonderform des Regenbogens, die durch besonders feine Tröpfchen bedingt ist. Lichtquelle hier eine Straßenlaterne. | ||||
8120 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | Hexenkopf Nebel / NGC1909 / C.Kaltseis | ![]() |
La Palma, Athos | 10Micron GM1000HPS, unguided | |||
Beleuchtet wird er durch Rigel und hat viele interessante Strukturen | ||||
8119 | Unknown | Koberger Hermann jun. | Leuchterscheinung 26.12.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Ursache ist der Start einer russischen Topol / SS-25 Testrakete vom Versuchsgelände Kapustin Yar nähe der Grenze zu Kasachstan. Eine Zeitraffer Animation kann man hier sehen. http://www.astromethyst.at/andere-erscheinungen.html | ||||
8118 | Atmosphäre | Filimon Erwin | Leuchterscheinung durch Satelliten-Treibstoff 26. Dez. 2017 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Reihenaufnahme von 4:33 bis 4:50 mit jeweils 2 min Belichtungszeit | |||
Leuchterscheinung durch Satelliten-Treibstoff | ||||
8116 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 15.Nov.2017 - 3:24 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
FK | ||||
8115 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Geminiden-Sternschnuppe 13.12.2017 Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
Geminid | ||||
8114 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Geminiden-Feuerkugel 13.12.2017 - 6:23 MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
FK | ||||
8113 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | NGC 7790 in Cassiopeia - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC 7790 (rechts oben) und Berkeley 58 (unterhalb der Bildmitte) sind zwei offene Sternhaufen im Sternbild Cassiopeia. NGC 7790 ist ca. 5' groß, hat einen wahren Durchmesser von ca. 14 Lichtjahren und ist 9600 LJ entfernt. | ||||
8112 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Vortrag Pöltner | ![]() |
Vortrag | ||||
Vortrag | ||||
8111 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | LDN 1152 im Cepheus - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Verclause, Frankreich | ||||
LDN 1152 ist ein Dunkelnebel im Drachen. Komplex. Östlich des Feldes liegt der bekannte Irisnebel NGC 7023. In solchen Gebieten findet Sternentstehung statt - siehe Herbig-Haro (HH)Objekte. Weitfeldaufnahme: http://astronomie.at/galerie/8091/galerie.asp | ||||
8110 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | M 11 aus La Palma - Markus Blauensteiner | ![]() |
La Palma - ATHOS Centro Astronómico | ||||
Messier 11 ist ein kompakter offener Sternhaufen in ca. 6200 Lichtjahren Entfernung. Aufgenommen im Rahmen einer Reise des CEDIC- Teams nach La Palma. | ||||
8109 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 3.11.2017 - 21:10 MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
FK 3.11. | ||||
8108 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | vdB 149 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Durchmesser 5', Entfernung 1000 Lichtjahre | ||||
8107 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M33 bei 3910mm / C14 EHD F11 - D810A C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS unguided, 0,25" p/Pixel | |||
M33 ist mit 5,7Mag schön "hell"; Dieses Bild löst viel Details in M33 auf. | ||||
8106 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | PN Patchick 5 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
entdeckt im Jahr 2010 von Deep Sky Hunter Team | ||||
8105 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC7635 - C14F11, D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided | |||
eine schöne Blase im Weltraum | ||||
8104 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | IC63 bei Gamma Cas, C14F11 / 3910mm C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided | |||
der Stern erzeugt auch den schönen Reflex, nenne es blue starlight | ||||
8103 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 6702 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 200 Mio Lichtjahre; NGC 6703 befindet sich ebenfalls im Bildfeld (Entfernung 100 Mio Lichtjahre) | ||||
8102 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 18.10.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Eine Rauchspur ist fotografisch etwa 30 Minuten sichtbar. | ||||
8101 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | NGC891 bei 3910mm und D810A, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron -GM2000HPS | |||
Mit vielen Details im Staubband; unguided mit der GM2000HPS, 0,25" P/PIXEL. | ||||
8100 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Wandern auf den Gahberg - Naturpark Attersee-Traunsee | ![]() |
Gahberg | ||||
Wanderkarte | ||||
8099 | Veranstaltungen / Events | AAS | Wanderkarte Sternwarte Gahberg - Naturpark Attersee-Traunsee | ![]() |
Gahberg | ||||
Wanderkarte | ||||
8098 | Kometen / Comet | Hager Josef DI | Comet C2017 O1 ASASSN1 30.9.2017 - Josef Hager | ![]() |
Gahberg | ASA 60; William FLT 110; Atik 383L | |||
Comet C2017 O1 ASASSN1 im Perseus mit Vereinsteleskop vom Gahberg fotografiert am 30.9.2017 | ||||
8097 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | NGC 743 in Cassiopeia - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Verclause, Frankreich | ||||
Trumpler Klassifikation: II 1 p: eher freistehend (II), alle Mitgliedssterne - 12 Stück - haben annähernd die gleiche Helligkeit (1), Sternhaufen enhthält wenige Sterne (p=poor). | ||||
8095 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC3372, Chile - AP175 + FLI 29050 LRGB - C.Kaltseis | ![]() |
Hacienda los Andes, Chile | AP 175 f8.3 | |||
Aufgenommen in Chile 2014 und re-worked 2017 | ||||
8094 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | Rho Ophiuchi aus La Palma, Apo95+D810A C.Kaltseis | ![]() |
La Palma | 10Micron GM1000HPS, unguided, Baader M68Field Flattener (prototyp) | |||
Um Rho Ophiuchi und im Scorpion befinden sich diese Region, aufgenommen auf Athos. | ||||
8093 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Penn Manfred | Protuberanzen Manfred Penn | ![]() |
Idaho Madison County USA | Canon EOS 550D mit TS80 Refr. F 480mm auf Celestron CAM | |||
Etliche hohe Protuberanzen (bis etwa 60000Km hoch ) kurz vor dem 3. Kontakt, leider diese Phase stark überbelichtet, | ||||
8092 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Penn Manfred | schöne Protuberanzen | ![]() |
Idaho-Madison County | Canon EOS 550D mit TS 80mm F480mm auf Celestron CAM | |||
etliche hohe Protuberanzen (bis ca. 60000Km) kurz vor dem 3. Kontakt, leider etwas überbelichtet, | ||||
8091 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | LDN 1152 im Kepheus - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Verclause, Frankreich | ||||
LDN 1152 und andere Dunkelnebel bilden im Grenzgebiet der Sternbilder Kepheus / Drache einen riesigen Komplex. Östlich des Feldes liegt der bekannte Irisnebel NGC 7023. In solchen Gebieten findet Sternentstehung statt - siehe Herbig-Haro (HH)Objekte. | ||||
8090 | Unknown | Ziegler Horst | NGC457 AstroVis Horst Ziegler | ![]() |
Mondsee | ||||
Eulenhaufen oder auch ET-Haufen genannt | ||||
8088 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Schachtner Hannes DI | Sofi 2017 Location / Schachtner | ![]() |
Sofi 2017 Location / Schachtner | ||||
Sofi 2017 Location / Schachtner | ||||
8087 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Schachtner Hannes DI | Sofi USA 2017 Corona / Schachtner | ![]() |
Terreton Idaho | C90 F/7.1 | |||
Sofi USA 2017 Corona / Schachtner | ||||
8086 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Schachtner Hannes DI | Sofi USA 2017 Protuberanz / Schachtner | ![]() |
Terreton Idaho | C90 F/7.1 | |||
Sofi USA 2017 Protuberanz / Schachtner | ||||
8085 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Schachtner Hannes DI | Sofi USA 2017 Diamantring / Schachtner | ![]() |
Terreton, Idaho | C90 F/7.1 | |||
Sofi USA 2017 Diamantring / Schachtner | ||||
8084 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Penn Manfred | Solareclipse 2017 USA -Manfred Penn- | ![]() |
nähe Rexburg Idaho, Madison County | Canon 550D auf einem leichten APO 80mm, nachgefühhrt mit Celestron CAM | |||
2. Kontakt mit Diamantring und einigen Protuberanzen bei sehr gutem Wetter, | ||||
8083 | Meteor / Meteor | Kerschhuber Günter | Perseide 14.08.2017 Sternwarte Gahberg | ![]() |
Gahberg | ||||
EOS 1100D Sima 24mm 30sec Iso 1600 | ||||
8082 | Meteor / Meteor | Gebetsroither Wolfgang | Perseide übern Thomatal im Lungau - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Thomatal Lungau | ||||
Perseide | ||||
8081 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Perseiden FK 15.08.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Perseid Feuerkugel - Richtung SW | ||||
8080 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Perseid 14.08.2017 Bildausschnitt Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Perseid mit Fragmentierung (Bildausschnitt) | ||||
8079 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Perseid 14.08.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Perseid | ||||
8078 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.8.2017 - 3:03 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8077 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.Aug.2017 - 0:13 Uhr MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8076 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 13.Aug.2017 - 23:50 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8075 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.8.2017 - 4:09 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8074 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid - 14.Aug-2017 - 3:15 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8073 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.8.2017 - 0:52 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8069 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Pfeiffer Stefan | Part. Mondesfinsternis 7.8.2017 Stefan Pfeiffer | ![]() |
Starzing | ||||
MoFi | ||||
8067 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | part. Mondfinsternis Hermann Koberger jun. | ![]() |
Lichtenberg bei St.Georgen | ||||
Part. Mondfinsternis | ||||
8066 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part. Mondfinsternis Hermann Koberger jun. | ![]() |
Lichtenberg bei St.Georgen | ||||
Part. Mondfinsternis | ||||
8065 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Filimon Erwin | Mondfinsternis 7.8.2017 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Mofi | ||||
8064 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Filimon Erwin | Mondfinsternis 16.9.1997 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Mondfinsternis über Sternwarte Gahberg | ||||
8063 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | Red Sprites Bildsusschnitt Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Ein eher seltenes Phänomen, welches nach der gängigsten Theorie über einer Gewitterzelle durch Kollision von Elektronen und der kosmischen Gammastrahlung erzeugt wird. In diesem Fall verursacht durch ein kräftiges Gewitter über Norditalien. | ||||
8062 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | Red Sprites Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Ein eher seltenes Phänomen, welches nach der gängigsten Theorie über einer Gewitterzelle durch Kollision von Elektronen und der kosmischen Gammastrahlung erzeugt wird. In diesem Fall verursacht durch ein kräftiges Gewitter über Norditalien. | ||||
8061 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | NLC 17.07.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
St. Georgen im Attergau | ||||
Visuell gut sichtbar, Helligkeit 2, gut 10° Höhe mit einer Ausdehnung von etwa 30° | ||||
8060 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 5985 Weitfeldaufnahme - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Verclause, Frankreich | ||||
Die drei Galaxien sind zwischen 100 Mio und 130 Mio Lichtjahre entfernt. Links und rechts befindet sich eine Spiralgalaxie, mittig eine elliptische Galaxie.Im Hintergrund sind einige Galaxienhaufen zu finden. | ||||
8059 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 5985 im Drachen - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Verclause, Frankreich | ||||
Die drei Galaxien sind zwischen 100 Mio und 130 Mio Lichtjahre entfernt. Links und rechts befindet sich eine Spiralgalaxie, mittig eine elliptische Galaxie. | ||||
8058 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 5485 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 90 Mio Lichtjahre; viele Galaxienhaufen im Hintergrund | ||||
8057 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M27 mit 3910mm f11 / Christoph Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided, 0,25" pro Pixel, Schärfe APF-R | |||
Ein schöne Planetarische Nebel des Sommer; auch zur Beobachtung super! Er ist etwa 1400Lichtjahr entfernt | ||||
8056 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Kaltseis Christoph | M13 mit 2703mm + Df / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided, Schärfe APF-R | |||
M13 ist der größte Kugelsternhaufen am Nordhimmel | ||||
8054 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M51 mit 3910mm f11 + D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided | |||
M51 ist etwa 28Millionen Lichtjahre entfernt, Schärfe APF-R | ||||
8053 | Sternbilder / Constellation | Penn Manfred | Beispiel einer Lichtverschmutzung | ![]() |
Frankenmarkt | Nikon Coolpix 520 | |||
hab mal ein Bild von Frankenmarkt am Abend aufgenommen weil mich die Lichtverschmutzung durch die neue Mittelschule gestört hat. Vorsprechen bei der Gemeinde hat nichts gebracht, (der Architekt könne sich sonst nicht damit indentifizieren) | ||||
8052 | Atmosphäre | Filimon Erwin | Blitz - 23.Juni 2017 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Blitzaufnahme | ||||
8050 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Kaltseis Christoph | M5 / C14 F7.6 + DSLR - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS unguided | |||
M5 ist zwischen 8,9-10,2 Milliarden Jahre alt und 25.000 Lichtjahre entfernt | ||||
8049 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 3486 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung ca 44 Mio Lichtjahre; viele Galaxienhaufen im Hintergrund | ||||
8048 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Mond am 03.06.2017 / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000 HPS | |||
Mit der kleinen Nikon 1J5 aufgenommen in RAW und im Photoshop zusammengesetzt. Die original Auflösung hat 139MP | ||||
8047 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | Messier 108 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Bildgewinnung: Harald Strauß Bildbearbeitung: Markus Blauensteiner Spiralgalaxie in etwa 46 Mio LJ Entfernung, 9,9 mag hell. Entdeckt 1781 von Pierre Méchain. | ||||
8046 | Kometen / Comet | Kaltseis Christoph | Komet Johnson / C14F7 - Df // C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS Unguided | |||
Komet Johnson in etwa 123.000.000km Entfernung. CCDStack von Bernhard Hubl | ||||
8045 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M57 - C14 EHD F7.6 / Nikon Df C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Nikon Df nicht modifiziert, 10 Micron GM2000HPS unguided | |||
Ein schönes Objekt des Sommerhimmels | ||||
8044 | Planeten / Planets | Penn Manfred | Jupiter Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Celestron C11EDGE, 2fach Barlow und ASI174MC | |||
Jupiter mit ASI174MC und 2fach Barlow mit Registax, PS, und LR eigentlich 1. Versuchstag, "na ja " | ||||
8043 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | NGC 3231 in Ursa Major - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC 3231 ist der einzige offene Sternhaufen im Großen Wagen. Er ist 4' klein und besteht aus 10 - 12 Sternen. | ||||
8041 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | M 85 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
nördlichste Galaxie des Virgo-Galaxienhaufens; zeigt starke Zeichen von Wechselwirkungen | ||||
8040 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 17.05.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung SSW | ||||
8039 | Mond / Moon | Neszmerak Wolfgang | Mondiris - The moons eye - Wolfgang Neszmerak | ![]() |
1120 Wien | Nikon D800 / 135 2.0 Sonnar | |||
Beim Blick aus dem Fenster zeigten sich kleine Wolkenlöcher, da habe ich einfach zufällig ein nettes erwischt. | ||||
8038 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 4725 & PN LoTr 5 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory | ||||
NGC 4725 und die nordöstlich (= links oben) gelegene NGC 4747 stehen in Wechselwirkung - NGC 4747 zeigt deutliche Spuren davon. Beide Galaxien sind etwa 40 Mio LJ entfernt. Der planetarische Nebel LoTr 5 links ist viel näher (~ 1300 LJ entfernt). | ||||
8037 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Petavius, C14 EHD F11, 236M C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS | |||
und die Region | ||||
8036 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Gruppenbild - Workshop Weyregg - 29.4.2017 - Wolfgang Vogl | ![]() |
Weyregg | ||||
Workshop | ||||
8035 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M1 im Stier / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS unguided | |||
Im Jahr 1054 ereignet sich dieses Spektakel und dazu leuchtet die Supernova auch am Taghimmel, volles Feld der SBIG STXL |
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41