Nr. | Kategorie | Fotograf | Info | |
---|---|---|---|---|
8470 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 06.12.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Der Radiant der Flugbahn würde auf die derzeit aktiven Sigma Hydriden passen. | ||||
8469 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | IC434, H-alpha - RASA8+FCCT+QHY163M, C.Kaltseis | ![]() |
La Palma, Star Campus - Athos | Baader FCCT am RASA8 mit f2 Highspeed Filter | |||
Sehr guter Kontrast durch die reine H-Alpha Aufnahme mit dem RASA8 f2.0 | ||||
8466 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC7000 mit 85mm und Z6, C.Kaltseis | ![]() |
La Palma, Athos | Vixen SXP als Montierung | |||
Eingebettet in der Milchstraße ist NGC7000 mit dem bloßem Auge in den Sommermonaten sichtbar. | ||||
8465 | Diffuse Nebula | Deger Michael | B 150 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8464 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | AMO Meteor 22.11.2019 Hermann Koberger jun | ![]() |
Postalm | ||||
Der fotografisch hellste während dem relativ unspektakulären Ausbruch. | ||||
8463 | Meteor / Meteor | Hager Josef DI | Monocerotid Gahberg 22.11.2019 - Josef Hager | ![]() |
Gahberg | Sony A7, Samyang 35 mm Objektiv auf Stativ, fix | |||
Meteor des Monocerotidenstromes, Gahberg 22.11.2019, Bildausschnitt - Josef Hager | ||||
8462 | Meteor / Meteor | Hager Josef DI | Monocerotid Gahberg 22.11.2019 - Josef Hager | ![]() |
Gahberg | Sony A7, Samyang 35 mm Objektiv auf Stativ, fix | |||
Meteor des Monocerotidenstromes, Gahberg 22.11.2019, Bildausschnitt - Josef Hager | ||||
8461 | Meteor / Meteor | Hager Josef DI | Monocerotid Gahberg 22.11.2019 - Josef Hager | ![]() |
Gahberg | Sony A7, Samyang 35 mm Objektiv auf Stativ, fix | |||
Meteor des Monocerotidenstromes, Gahberg 22.11.2019 - Josef Hager | ||||
8460 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Monocerotid-Sternschnuppe - 22.Nov.2019 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Monocerotid nahe dem Radianten | ||||
8459 | Sternbilder / Constellation | Kaltseis Christoph | Sternbild Orion, Nikon Z6 + 85mm S, C.Kaltseis | ![]() |
La Palma, Athos Star Campus | Vixen Sphinx Professional + Starbook TEN | |||
Am Winterhimmel ist dies ein sehr auffälliges Sternbild mit dem Orion Nebel, Pferdekopf, M78, IC2118,... | ||||
8458 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Monocerotid 19.11.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Vorläufer aus dem Meteorstrom der Monocerotiden | ||||
8457 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 16.11.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Die Flugbahn würde zum Radianten der Andromediden passen. Wäre ziemlich ungewöhnlich, da dies ein sehr schwacher Meteorstrom ist. | ||||
8456 | Planeten / Planets | Dr. Rudolf Plohberger | Dr. Rudolf Plohberger | ![]() |
Sternwarte Pelmberg | ||||
8454 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | PN Patchick 4 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
entdeckt von Dana Patchick im Jahr 2005 | ||||
8453 | Planeten / Planets | Koberger Hermann jun. | Merkurtransit mit Wolken Hermann Koberger jun. | ![]() |
Postalm | ||||
Die Sonne ließ sich doch noch ein wenig am Wolkenrand blicken. | ||||
8452 | astronomische Stimmungen | Hanninger Ernst | Aufklaren beim Merkurtransit - Ernst Hanninger | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
8451 | Planeten / Planets | Koller Paul Ing. | Merkurtransit 11.11.2019 - Paul Koller | ![]() |
Davidschlag nördlich von Kollerschlag | Maksutov 150/1800 mm | |||
8450 | Atmosphäre | Filimon Erwin | Aufklaren beim Merkurdurchgang am Gahberg - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
kurz vor Sonnenuntergang wich der Nebel beim Merkurdurchgang | ||||
8449 | Planeten / Planets | Penn Manfred | Merkurtransit 2019 Manfred Penn | ![]() |
Mondseeberg Strasse | Nikon Coolpix P900 | |||
zuerst am Gahberg, dichter Nebel, in Mondsee sollte es frei sein, dicke Wolkenschicht zieht sich über die Sonne, beim heimfahren den letzten Moment noch erwischt. Leider kein gutes Bild, aber doch noch ein Bild davon! 15 Min. später ist sie untergegangen | ||||
8448 | Diffuse Nebula | Deger Michael | vdB 143 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8447 | Aufsuchkarten | Filimon Erwin | Merkurtransit - Mo. 11. Nov. 2019 | ![]() |
8446 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 16.10.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Die Position der FK befindet sich westlich von Stuttgart | ||||
8445 | Unknown | Hager Josef DI | Comet C2018n2, Gahberg 19.10.2019, Josef Hager | ![]() |
Gahberg | ASA DDM 60 mount, William optics refractor 110/770 mm, QHY 163c | |||
CometC2018n2 ASASSN recorded from Gahberg remote telescope | ||||
8444 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC6888 - CDK14 + D810A, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS II, unguided bei 0,38" PixelScale | |||
Im Schwan befindet sich dieser Wunderschöne Nebel, der durch den Zentral Stern gebildet wurde. | ||||
8443 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Deger Michael | M 13 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8442 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 21.09.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung NW | ||||
8441 | Kometen / Comet | Hager Josef DI | Comet Africano, Gahberg 21.9.2019, Josef Hager | ![]() |
Gahberg | ASA DDM60, William 110 FLT, QHY 163C | |||
Comet C2018 W2 Africano, Gahberg 21.9.2019, Josef Hager, Vereins-Remotegerät | ||||
8440 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Forstenpointner Andreas | M 27 - Andreas Forstenpointner - Sternwarte Gahberg | ![]() |
Gahberg | ||||
8438 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | P Cygni, Veränderlicher mit Nebel - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
P Cygni ist ein veränderlicher Stern (ändert seine Helligkeit), der in der Vergangenheit auch große Mengen Materie in den Raum geschleudert hat. Diese ist nun in Form Filament-artiger Strukturen um den Stern erkennbar. | ||||
8437 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | Messier 39 im Schwan - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Messier 39 ist ein recht großer und heller offener Sternhaufen. Unter guten bis sehr guten Bedingungen soll er mit freiem Auge zu sehen sein. Rundherum befinden sich eine Dunkelnebel und ein schwacher Emissionsnebel. | ||||
8436 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Blauensteiner Markus | HFG 1 & Abell 6 -Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
HFG 1 ist ein planetarischer Nebel (PN), der sich gemeinsam mit seinem Zentralstern fortbewegt und dabei in interstellare Materie eintaucht. An den Stoßfronten zwischen PN und Materie bildet sich ein heller Bogen aus. Rechts unten liegt Abell 6, ebenfalls | ||||
8435 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | Berkeley 49 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
mit Emissionsnebel und Planetarischem Nebel KLW 6 | ||||
8434 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | IC1318 in SHO, RASA8 - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach, OÖ | Baader FCCT | |||
Als SHO in RGB; Gewichtung 1:1:1 | ||||
8433 | Diffuse Nebula | Deger Michael | vdB 141 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8432 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | Barnard 145 im Schwan - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
B 145 ist ein recht großer (40') Dunkelnebel im Schwan, der zu einem guten Teil von einer HII-Region überlagert wird. | ||||
8431 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | Barnard 145 (Weitfeld) im Schwan - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
B 145 ist ein recht großer (40') Dunkelnebel im Schwan, der zu einem guten Teil von einer HII-Region überlagert wird. | ||||
8430 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M16 in SHO mit dem RASA8, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Baader FCCT und f2 Narrowband Filter | |||
Die Gewichtung der Filter ist 1:1:1 und zeigt gut die Verteilung der Materie bei dem Objekt. | ||||
8429 | Unknown | Kaltseis Christoph | Von M17 zum Scorpion, C.Kaltseis | ![]() |
La Palma, Athos | Sigma ART 135mm bei f2.8, Nikon Z7 ISO400, | |||
Zum Zentrum unserer Galaxie, mit M17, M8, M20, IC1274 Center... | ||||
8428 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC6992, C14 EHD f11 - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS II, best seeing FWHM 0,5" bei 300sec; 3928mm Brennweite unguided | |||
Ein Teil des Cirrus Nebels im Schwan mit hoher Auflösung aufgenommen. | ||||
8427 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 3684 im Löwen - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
Die drei Galaxien NGC 3686, 3684 und 3681 sind Mitglieder eine Galaxiengruppe in etwa 52 Mio Lj Entfernung. | ||||
8426 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | LDN 657 im Adler - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
LDN 657 ist ein dreigeteilter Dunkelnebel im Adler. Südlich befindet sich LDN 655, nördlich Dobashi 1789. | ||||
8425 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC7000 + IC5070 als SHO Palette, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Baader FCCT Adapter für den RASA 8 und f2 Narrowband Filter | |||
Tiefe Aufnahme mit H-Alpha, OIII, SII als Hubble Palette verwendet. | ||||
8424 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Perseiden Meteor 09.08.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Perseide | ||||
8423 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Deger Michael | NGC 7510 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8422 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | IC4604 und die Region, C.Kaltseis | ![]() |
La Palma | piggy back am RASA 8 // unguided auf einer 10Micron. | |||
Wunderschöne Region | ||||
8421 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | NGC7000, Close up - C14 EHD f11, Nikon Z6; C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10MIcron GM2000HPS II, unguided | |||
Detail Aufnahme von NGC7000 in reinem RGB. | ||||
8420 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Doblinger Alois | GegenEnde der Mofi-Rotphase | ![]() |
Hohenzell - Roith | ||||
8419 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Doblinger Alois | GegenEnde der Mofi | ![]() |
Hohenzell - Roith | ||||
8418 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Doblinger Alois | Maximale Verfinsterung-Rotphase | ![]() |
Hohenzell - Roith | ||||
8417 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Doblinger Alois | Maxim.Verfinsterung | ![]() |
Hohenzell - Roith | ||||
8416 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Doblinger Alois | Beginn der partiellen Phase | ![]() |
Hohenzell - Roith | ||||
8415 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part Mofi 2019 Hermann Koberger jun | ![]() |
Lichtenberg im Attergau | ||||
Mond mit Saturn und Jupiter | ||||
8414 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part Mofi 2019 Hermann Koberger jun | ![]() |
Lichtenberg im Attergau | ||||
Partielle Phase | ||||
8413 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part Mofi 2019 Hermann Koberger jun | ![]() |
Lichtenberg im Attergau | ||||
Partielle Mofi 2019 - Vollmondaufgang | ||||
8412 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Kaltseis Christoph | Um 23:31, die Mondfinsternis - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | ||||
Als HDR bei 1680mm Brennweite und f17,5 (mit dem Baader FFC bei x3) | ||||
8411 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Penn Manfred | Part.Mondfinsternis 19 M.Penn | ![]() |
Stw.Gahberg | C11 Edge HD und Nikon Z6 Kamera | |||
8410 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Pfeiffer Stefan | Part. MOFI 2019-07-16 Stefan Pfeiffer | ![]() |
Starzing Süd | ||||
8409 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Hanninger Ernst | Ernst Hanninger | ![]() |
Gahberg | ||||
Partielle MoFi | ||||
8408 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Hanninger Ernst | Ernst Hanninger | ![]() |
Gahberg | ||||
Partielle MoFi | ||||
8407 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Hanninger Ernst | Ernst Hanninger | ![]() |
Gahberg | Canon Eos 77D | |||
Partielle MoFi | ||||
8406 | General | Hanninger Ernst | Ernst Hanninger | ![]() |
Gahberg | Canos Eos 77D | |||
Milchstrasse mit Galaktischen Zentrum | ||||
8405 | Unknown | Pfeiffer Stefan | part. Mondesfinsternis 2019-07-16 - Stefan Pfeiffer | ![]() |
Starzing Süd | ||||
8404 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Filimon Erwin | partielle Mondfinsternis 16.7.2019 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Maksutov 10o/1250 mm | ||||
8403 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | Palomar 10 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Intensive Rötung durch interstellare Extinktion | ||||
8402 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Deger Michael | DeHt5 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | ||||
10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaOIIIRGB Filter | ||||
8401 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | Abell 2065 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 1 Mrd Lichtjahre, über 400 Galaxien-Mitglieder | ||||
8400 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 21.06.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feurkugel mit Fragmentierung | ||||
8399 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | NLC Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Ein ungewöhnlich helles NLC Display | ||||
8398 | Diffuse Nebula | Deger Michael | Sh2-140 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaLRGB Filter | |||
8397 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Kaltseis Christoph | M13 / RASA 8 + Atik Farb CMOS, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | ||||
Aufgenommen mit einem RASA 8/f2 und Farb CMOS | ||||
8396 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Blauensteiner Markus | Kugelsternhaufen Palomar 5 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
1950 entdeckt. Zieht auf seiner Bahn um die Milchstraße einen ca. 30 000 Lichtjahre langen Sternstrom hinter sich her - der Kugelsternhaufen ist also langsam in Auflösung begriffen. | ||||
8395 | Mond / Moon | Filimon Erwin | Apollo Landestelle - Oliver Schneider | ![]() |
8394 | Mond / Moon | Filimon Erwin | Landestelle Apollo 11 - Oliver Schneider | ![]() |
8393 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | M 81 + Holmberg IX - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaLRGB Filter | |||
8392 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Blauensteiner Markus | Messier 92 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
27000 Lj entfernter, 6.4 mag heller Kugelsternhaufen mit sehr konzentriertem Kern. | ||||
8391 | Mond / Moon | Schneider Oliver | Landestelle Apollo 11 - Oliver Schneider | ![]() |
8390 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Helle FK (Mond-Transit) Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Ich habe den Boliden selbst gesehen. Relativ langsam mit einer Leuchtdauer von etwa 5 Sekunden und einer deutlich sichtbaren Fragmentierung in mehrere Teile. | ||||
8389 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Astronomieworkshop 2019 | ![]() |
8388 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42 als Addition von kurzen Aufnahmen, C14 EHD f7 + Nikon Z6 | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS II | |||
M42 vom Kern zum Rand als 32Bit HDR | ||||
8387 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Deger Michael | Sh2-188 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaOIIILRGB Filter | |||
8386 | Unknown | Penn Manfred | M 42 mit 4000 ISO M.Penn | ![]() |
Stw. Gahberg | ||||
M 42 mit 4000 ISO nur aus 4 Lights und 4 Darks Bearbeitung in PI und PS durch Rolf Löhr | ||||
8385 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK 17.04.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel über Tirol | ||||
8384 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 4274 in Coma Berenices - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
NGC 4274 (oben) ist eine Balkenspirale, NGC 4278 (unten) eine elliptische Galaxie. Rund um NGC 4278 findet man viele Kugelsternhaufen, die aufgrund der Entfernung wie Sterne aussehen. | ||||
8383 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M94, RASA 36 - ATIK CMOS color, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM 2000 HPS II | |||
in den Jagdhunden ist die Galaxy zu finden; der Kern ist enorm hell, der Ring sehr schwach | ||||
8382 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | NGC 4565 / C14 Edge HD f7.6 + Nikon Z6, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000 HPS II, ohne Auto guiding | |||
NGC 4565 ist genau von der Seite zu sehen | ||||
8381 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M51 mit dem RASA 36 + ATIK CMOS color, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS II, ohne auto guiding | |||
Die M51 zeigt viel Staub und viele weitere Galaxien | ||||
8379 | Mond / Moon | Koberger Hermann jun. | Schmale Mondsichel Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Die Mondsichel ist 1,2 Tage alt und etwa 2% beleuchtet. | ||||
8378 | Diffuse Nebula | Deger Michael | NGC 7023 + vdB 141 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader LRGB Filter | |||
8377 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | IC 2162 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Hellster Nebel eines Emissionsnebelkomplexes mit Sharpless 254 bis 258 | ||||
8376 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK 03.04.2019 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung WNW | ||||
8375 | Galaxien / Galaxy | Deger Michael | M 106 + NGC 4217 - Michael Deger | ![]() |
Erdweg/Bayern | 10Micron GM 1000 HPS unguided, Baader HaLRGB Filter | |||
8374 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 3198 in Ursa Major - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
In der Literatur wird für NGC 3198 eine Größe von ca. 8'x2.5' angegeben, tatsächlich erreicht sie mit ihren schwachen Ausläufern nach Nord und Süd etwa 11' Durchmesser. Entfernung etwa 47 Mio Lichtjahre. | ||||
8373 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Blauensteiner Markus | PuWe 1 im Luchs - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
PuWe1 (entdeckt von den österr. Astronomen A. Purgathofer und R. Weinberger) ist einer der scheinbar größten planetarischen Nebel am Himmel. Gleichzeit ist er sehr schwach, und der noch schwächere galaktische Zirrus im Umfeld ist praktisch nie auf Fotos d | ||||
8372 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | vdB 49 - Bernhard Hubl | ![]() |
Athos / La Palma | ||||
Durchmesser 21'; Entfernung 1500 Lichtjahre; am Rande von Barnard's Loop | ||||
8371 | Mond - Vollmond | Doblinger Alois | "Supervollmond" | ![]() |
Roith, 4921 Hohenzell | ||||
8370 | Mond - Vollmond | Doblinger Alois | "Supervollmond" | ![]() |
Roith, 4921 Hohenzell | ||||
8369 | Mond - Vollmond | Doblinger Alois | ![]() |
|
Roith, 4921 Hohenzell | ||||
8368 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | Supernova-Rest HB 3 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Frankreich | ||||
HB 3 ist ein ca. 80' großer, sehr lichtschwacher Supernova-Rest, gleich westlich des bekannten "Herznebels" IC 1805. Er ist etwa 6500 - 7800 Lichtjahre entfernt und 300 000 Jahre alt. Aufgenommen in insgesamt 18 Nächten. | ||||
8367 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK über den fr. Alpen Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Die Position der Feuerkugel über den französischen Alpen ist über 600 km von meinem Standoet entfernt. Auf IMO gibt es zu dieser FK dutzende Sichtungsmeldungen. | ||||
8366 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | Ced 51 - Bernhard Hubl | ![]() |
Athos / La Palma | ||||
eingebettet in Emissionsnebel GN 05.30.0 |
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41